Podiumsplätze beim Bundesjägerschaftsschießen

Bundesjägerschaftsschießen

Das 45. Österreichische Jägerschaftsschießen fand dieses Jahr am 29. August am Schießplatz Rosenfeld in Melk (NÖ) statt. Es ist ein Bewerb mit Tradition, bei dem sich Einzelbewerber*innen und Schützenmannschaften aus allen neun Bundeländern Österreichs messen und damit zahlreiche Besucher*innen anziehen.

 

Neben solider Schussleistungen geht es vor allem um die sichere Handhabe der Waffe. Im Hauptbewerb treten pro Bundesland sechs Schützinnen und Schützen in den Disziplinen Jagdbüchse, Flinte und Kombination an.

 

Bei der Mannschaftswertung Kombination setzte sich das Team aus Niederösterreich (2.207 Punkte) vor Kärnten (2.113) und der Steiermark (2.108) durch. In der Wertung Büchse siegte der Gastgeber vor der Steiermark und Tirol, bei der Flinte vor Oberösterreich und Kärnten.

 

Die Einzelwertung Kombination gewann Tobias Müllner aus Niederösterreich (389 Punkte) vor Salzburgs Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof (386) und Johannes Stöger (380), ebenfalls aus Niederösterreich. Johannes Stöger siegte zudem mit der vollen Punktezahl in der Einzelwertung Büchse. Die Einzelwertung Flinte erreichte der Kärntner Manfred Buttazoni das Podest auf dem dritten Platz hinter Rainer Geiselmayr aus Oberösterreich und Tobias Müllner.

 

Den teilnehmenden Schützen gilt ein kräftiges Weidmannsheil für ihren erfolgreichen Einsatz und ein herzlicher Dank für die würdige Vertretung der Kärntner Schützinnen und Schützen auf nationaler Ebene.