Auf den Elch gekommen

Momentan hat es Elch "Emil" nicht nur nach Österreich, sondern auch in alle Medien geschafft. Ein Elch (Alces alces) in Niederösterreich ist eher selten anzusehen und wird darum als "Wechselwild" bezeichnet. Circa sechs Mal im Jahrzehnt kommt es zu diesem Ereignis.
Warum aber zieht der Jungbulle im Großraum Wien umher? Die Antwort liegt für Jägerinnen und Jäger auf der Hand: Revier & Paarung.
Elch "Emil" ist aus Polen über Tschechien nach Österreich gewandert. Auf der Suche nach dem eigenen Revier und Elchkühen legen junge Bullen oft hunderte Kilometer zurück und wandern Richtung Süden. Denn die Brunftzeit im September naht.
Solange genug Abstand besteht und der Elch sich nicht bedroht fühlt, geht wenig Gefahr von ihm aus. Dennoch ist Vorsicht geboten. Schließlich gehört das Tier zu den Cerviden (Geweihträgern), kann bis zu 500 kg wiegen und fast 60 km/h schnell rennen.
Ein Blick in den Steckbrief des besonderen Wildtieres auf jagdfakten.at lohnt sich.
Hier erfahren Sie z.B., warum Elche so besonders gut schwimmen können.