Goldschakal-Monitoring

Goldschakale werden in Kärnten seit dem Jahr 2022 bejagt. Um dies weiter aufrecht zu erhalten, benötigt das Amt der Kärntner Landesregierung zusätzlich zu den Abschussdaten auch Informationen zur Verbreitung des Goldschakals in Kärnten. Es soll damit abgeklärt werden, aus welchen Regionen der Goldschakal bei uns zuwandert und es werden damit genetische Grundlagen gewonnen.
1. Geben Sie uns Ihre Nachweise, Sichtungen und ähnliche Meldungen bekannt:
Homepage der Kärntner Jägerschaft --> Meldungen --> Wildtierarten
2. Es besteht zukünftig für alle Jägerinnen und Jäger die Möglichkeit erlegte Goldschakale genetisch beproben zu lassen:
• vorderen Teil der Zunge abschärfen (wenige cm reichen aus)
• Zungenteil in der Bezirksgeschäftsstelle abgeben
• Kontaktformular ausfüllen
• Wildbiologen der KJ verständigen: Tel: 0664 831 88 57
• zur genetischen Beprobung einschicken
Die Kosten für die Beprobung werden von der Kärntner Jägerschaft übernommen, die Einsender erhalten das genetische Ergebnis.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mag. Gerald Muralt
Wildbiologe der Kärntner Jägerschaft